- Monseer
- Mọn|se|er; Monseer Fragmente (altdeutsches Schriftdenkmal)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Monseer Fragmente — handgeschriebene Replik des rekonstruierten Originaltextes von Matthäus Kapitel 13 Vers 15 bis 24 Die Mondseer Fragmente (früher auch Monseer Fragmente oder Wiener Fragmente, auf Englisch monsee fragments) sind eine Sammlung von christlichen… … Deutsch Wikipedia
Mondseer Fragmente — Rekonstruktion des Fragments NB12799B Mt.13,39 53 althochdeutsch Die Mondseer Fragmente (oder Monseer Fragmente, früher auch Wiener Fragmente, auf Englisch Monsee Fragments) sind eine Sammlung von christlichen Texten, die aus dem Westen des… … Deutsch Wikipedia
Codex Gatianum — The Codex Gatianum, designated by gat or 30 (in Beuron system), is an 8th century Latin manuscript of the New Testament. The text, written on vellum, is a version of the Old Latin.[1] Contents 1 Description 2 History … Wikipedia
Althochdeutscher Isidor — Der Althochdeutsche Isidor ist eine Übersetzung von Schriften des Isidor von Sevilla, die gegen Ende des 8. Jahrhunderts in Lothringen entstanden sind. Der Name des Übersetzers ist nicht bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Aufbau 2… … Deutsch Wikipedia
Mondseer — Mond|se|er {{link}}K 143{{/link}}; Mondseer Rauchhaus; vgl. Monseer … Die deutsche Rechtschreibung
Monsee-Wiener Fragmente — Mọn|see Wie|ner Frag|mẹn|te (Monseer Fragmente) … Die deutsche Rechtschreibung